Stоyan Mоnev
Praxisinhaber
Stоyan Mоnеv ist Facharzt für Innere Medizin, Rettungsmedizin und Reisemedizin, mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich der allgemeinen Inneren Medizin, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hepatologie und Infektiologie.
Kompetenzen und Abschlüsse
(In Auswahl)
12/2024: Zulassung für psychosomatische Grundversorgung
11/2023 – 09/2024: Ärztliche Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Naturheilkunde [Klinik Blankenstein – Katholisches Klinikum Bochum, Standort Hattingen]
04/2022 – 04/2024: Ärztliche Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Infektiologie [Universitätsklinikum Münster AöR, Medizinische Klinik B]
04/2023: Facharzt für Innere Medizin [Ärztekammer Westfalen-Lippe]
04/2022: Zertifikat Reisemedizinische Gesundheitsberatung [Ärztekammer Westfalen-Lippe]
01/2021: Fachkunde Rettungsdienst [Ärztekammer Westfalen-Lippe]
01/2020: Fachkunde Strahlenschutz [Ärztekammer Westfalen-Lippe]
11/2018: Zertifikat für Teleradiologie (TÜV NORD)
10/2019: Hochschulabschluss als “Master of Health Care Management” [Medizinischen Universität – Varna]
08/2018: Eintrag als staatlich beeidigter Übersetzer für Bulgarisch, Deutsch und Englisch beim bulgarischen Außenministerium in Sofia
12/2017: Approbation als Arzt [Bezirksregierung Detmold]
11/2017: Berufserlaubnis als Arzt [Bezirksregierung Detmold]
09/2017: Berufszulassung als Arzt in Varna, Bulgarien
03/2011: Auditor für Qualitätsmanagement im Rettungsdienst
11/2011: Abschluss Unterführerlehrgang, gemäß AV11 für Gruppenführer im Katastrophenschutz [Institut für Gefahrenabwehr, Sankt Augustin]
02/2007: Zeugnis über die staatliche Prüfung für Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter in Nordrhein-Westfalen [Alte Michaelschule am Mathias-Spital in Rheine]
09/2004: Abschluss der Helfergrundausbildung des Malteser Hilfsdienstes e.V.
02/2004: DSH-Zertifikat [Universität Duisburg-Essen, Standort Gerhard-Mercator-Universität Duisburg]
05/2003: Abitur [Englisches Fremdsprachengymnasium mit Schwerpunkt auf Biologie und Wirtschaftsgeographie]
Berufserfahrung
(In Auswahl)
05/2024 – 10.01.2025: Angestellter Facharzt für Innere Medizin, Hausärztliche Praxis Hubert Laufhütte in Steinfeld
04/2023 – 04/2024: Facharzt für Innere Medizin und Aufnahmemanager der Medizinischen Klinik B des Universitätsklinikums Münster AöR mit abgeschlossener Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Infektiologie [Klinikdirektor: Prof. Dr. Dr. J. Trebicka]
04/2022 – 04/2023: Arzt in Weiterbildung für Innere Medizin und Infektiologie für das Universitätsklinikum Münster AöR [Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Infektiologie und Ernährungsmedizin, Klinikdirektor: Prof. Dr. Dr. J. Trebicka]
01/2020 – 04/2022: Arzt in Weiterbildung für Innere Medizin Klinikum Gütersloh gGmbH [überwiegend ZNA und Intensivstation, Chefärzte Prof. Dr. F. Er, Prof. Dr. G. Massenkeil, Prof. Dr. A. von Bierbrauer zu Brennstein]
12/2017 – 12/2019: Arzt in Weterbildung für Innere Medizin im St. Josefs Krankenhaus Salzkotten als Teil vom St. Vincenz Krankenhaus Paderborn [Chefärzte Dr. G. Sandmann und Prof. Dr. J- Greeve]
10/2016 – 09/2017: Praktisches Jahr, St. Vincenz Krankenhaus Paderborn und Universitäres Klinikum für Infektiologie „St. Marina“ in Varna
04/2013 – heute: Studienberater im Office of Admissions der Medizinischen Universität – Varna
03/2007 – 10/2012: Rettungssanitäter und Qualitätsbeauftragter beim Malteser Hilfsdienst e.V. – Stadtverband Münster
Artikel und Wissenschaft
28.03.2014: Auszeichnung für den besten Vortrag bei dem „International Black Sea Symposium for Young Scientists in Biomedicine“ in Varna, Bulgarien
Thema: NEGATIVE EFFECTS OF LONG-TERM VITAMIN SUPPLEMENTATION
Varna Medical Forum, Volume 3, 2014, Supplement 1
2014: Artikel als Autor – „Organisation des Systems für Notfallvorsorge der Bundesrepublik Deutschland“
Zeitschrift: Bekanntmachungen der Wissenschaftsunion – Varna, 1‘2014, Band XIX
28.03.2015: Auszeichnung für den nützlichsten Vortrag bei dem „International Black Sea Symposium for Young Scientists in Biomedicine“ in Varna, Bulgarien
Thema: Mukoviszidose
2015: Artikel als Co-Autor: PREOPERATIVE PERMANENT ATRIAL FIBRILLATION AND LATE SURVIVAL AFTER SURGICAL, PRIMARY AORTIC VALVE REPLACEMENT IN PATIENTS WITH ISOLATED, HEMODYNAMICALLY SIGNIFICANT, CALCIFIED, PURE AORTIC VALVE STENOSIS, WITHOUT CORONARY ARTERY DISEASE
Wissenschaftliche Zeitschrift der Bulgarischen Kardiologischen Gesellschaft, Band XXI, Anlage 6, Seite 25, ISNN 1310-7488
2015: Artikel als Co-Autor: Preoperative Permanent Atrial Fibrillation And Early Survival After Surgical, Primary Aortic Valve Replacement In Patients With Isolated, Hemodynamically Significant, Calcified, Pure Aortic Valve Stenosis, Without Coronary Artery Disease
Zeitschrift: Wissenschaft und Kardiologie, 03/2015, Seiten 141 bis 150
2016: Artikel als Co-Autor: Besteht ein Zusammenhang zwischen dem perioperativen Vorhofflimmern/flattern bei Patienten nach Operationen bei isolierter Aortenklappenstenose und den poststationären Rehospitalisierungen
Wissenschaftliche Zeitschrift der Bulgarischen Kardiologischen Gesellschaft, Band XXII, Anlage 6, Seite 27, ISNN 1310-7488
2017: Artikel als Autor: The Role of the Catholic Church in the German Health System
Wissenschaftliche Zeitschrift: Health Economics Management, Year XVIII, Issue 4 (66) 2017, ISNN 1311-9729
Mitgliedschaften
- Mitglied der Ärztekammer Niedersachsen
- Sondermitglied der Akademie für Medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
- Doktorand der Medizinischen Klinik B der Universitätsklinik Münster
- Mitglied im Virchow-Bund
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie
- Mitglied der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin
- Mitglied des Hausärzteverbandes Niedersachsen
- Mitglied im Malteser Hilfsdienst e.V.
- Vorstandsmitglied des Europäischen Forums für Entwicklung e.V.
- Mitglied des Bulgarischen Ärzteverbandes (BLS) in Varna
Praxisinhaber
Herr Stоyan Mоnеv ist Facharzt für Innere Medizin, Rettungsmedizin und Reisemedizin, mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich der allgemeinen Inneren Medizin, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hepatologie und Infektiologie.
Kompetenzen und Abschlüsse
11/2023 – 09/2024: Ärztliche Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Naturheilkunde [Klinik Blankenstein – Katholisches Klinikum Bochum, Standort Hattingen]
04/2022 – 04/2024: Ärztliche Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Infektiologie [Universitätsklinikum Münster, AöR, Medizinische Klinik B]
04/2023: Facharzt für Innere Medizin [Ärztekammer Westfalen-Lippe]
04/2022: Zertifikat Reisemedizinische Gesundheitsberatung [Ärztekammer Westfalen-Lippe]
01/2021: Fachkunde Rettungsdienst [Ärztekammer Westfalen-Lippe]
01/2020: Fachkunde Strahlenschutz [Ärztekammer Westfalen-Lippe]
11/2018: Zertifikat für Teleradiologie (TÜV NORD)
10/2019: Hochschulabschluss als “Master of Health Care Management” [Medizinischen Universität – Varna „Prof. Dr. Paraskev Stoyanov„]
08/2018: Eintrag als staatlich beeidigter Übersetzer für Bulgarisch, Deutsch und Englisch beim bulgarischen Außenministerium in Sofia
12/2017: Approbation als Arzt [Bezirksregierung Detmold]
11/2017: Berufserlaubnis als Arzt [Bezirksregierung Detmold]
09/2017: Berufszulassung als Arzt in Varna, Bulgarien
03/2011: Auditor für Qualitätsmanagement im Rettungsdienst
11/2011: Abschluss Unterführerlehrgang gemäß AV11 für Gruppenführer im Katastrophenschutz [Institut für Gefahrenabwehr, Sankt Augustin]
02/2007: Zeugnis über die staatliche Prüfung für Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter in Nordrhein-Westfalen [Alten Michaelschule am Mathias-Spital in Rheine]
09/2004: Abschluss der Helfergrundausbildung des Malteser Hilfsdienstes e.V.
02/2004: DSH-Zertifikat [Universität Duisburg-Essen, Standort Gerhard-Mercator-Universität Duisburg]
05/2003: Abitur [Englisches Fremdsprachengymnasium mit Schwerpunkt auf Biologie und Wirtschaftsgeographie]
Berufserfahrung (ausgewählte Punkte)
05/2024 – 10.01.2025: Angestellter Facharzt für Innere Medizin, Hausärztliche Praxis Hubert Laufhütte in Steinfeld
04/2023 – 04/2024: Facharzt für Innere Medizin und Aufnahmemanager der Medizinischen Klinik B des Universitätsklinikums Münster AöR mit abgeschlossener Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Infektiologie [Klinikdirektor: Prof. Dr. Dr. J. Trebicka]
04/2022 – 04/2023: Arzt in Weiterbildung für Innere Medizin und Infektiologie für das Universitätsklinikum Münster AöR [Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Infektiologie und Ernährungsmedizin, Klinikdirektor: Prof. Dr. Dr. J. Trebicka]
01/2020 – 04/2022: Arzt in Weiterbildung für innere Medizin Klinikum Gütersloh gGmbH [überwiegend ZNA und Intensivstation, Chefärzte Prof. Dr. F. Er, Prof. Dr. G. Massenkeil, Prof. Dr. A. von Bierbrauer zu Brennstein]
12/2017 – 12/2019: Arzt in Weterbildung für innere Medizin im St. Josefs Krankenhaus Salzkotten [Chefärzte Dr. G. Sandmann und Prof. Dr. J- Greeve]
10/2016 – 09/2017: Praktisches Jahr, St. Vincenz Klinik Paderborn und Universitäres Klinikum für Infektiologie „St. Marina“ in Varna
04/2013 – heute: Studienberater im Office of Admissions der Medizinischen Universität – Varna
03/2007 – 10/2012: Rettungssanitäter beim Malteser Hilfsdienst e.V. – Stadtverband Münster
Artikel und Wissenschaft
28.03.2014: Auszeichnung für den besten Vortrag bei dem „International Black Sea Symposium for Young Scientists in Biomedicine“ in Varna, Bulgarien
Thema: NEGATIVE EFFECTS OF LONG-TERM VITAMIN SUPPLEMENTATION
Varna Medical Forum, Volume 3, 2014, Supplement 1
2014: Artikel als Autor – „Organisation des Systems für Notfallvorsorge der Bundesrepublik Deutschland“
Zeitschrift: Bekanntmachungen der Wissenschaftsunion – Varna, 1‘2014, Band XIX
28.03.2015: Auszeichnung für den nützlichsten Vortrag bei dem „International Black Sea Symposium for Young Scientists in Biomedicine“ in Varna, Bulgarien
Thema: Mukoviszidose
2015: Artikel als Co-Autor: PREOPERATIVE PERMANENT ATRIAL FIBRILLATION AND LATE SURVIVAL AFTER SURGICAL, PRIMARY AORTIC VALVE REPLACEMENT IN PATIENTS WITH ISOLATED, HEMODYNAMICALLY SIGNIFICANT, CALCIFIED, PURE AORTIC VALVE STENOSIS, WITHOUT CORONARY ARTERY DISEASE
Wissenschaftliche Zeitschrift der Bulgarischen Kardiologischen Gesellschaft, Band XXI, Anlage 6, Seite 25, ISNN 1310-7488
2015: Artikel als Co-Autor: Preoperative Permanent Atrial Fibrillation And Early Survival After Surgical, Primary Aortic Valve Replacement In Patients With Isolated, Hemodynamically Significant, Calcified, Pure Aortic Valve Stenosis, Without Coronary Artery Disease
Zeitschrift: Wissenschaft und Kardiologie, 03/2015, Seiten 141 bis 150
2016: Artikel als Co-Autor: Besteht ein Zusammenhang zwischen dem perioperativen Vorhofflimmern/flattern bei Patienten nach Operationen bei isolierter Aortenklappenstenose und den poststationären Rehospitalisierungen
Wissenschaftliche Zeitschrift der Bulgarischen Kardiologischen Gesellschaft, Band XXII, Anlage 6, Seite 27, ISNN 1310-7488
2017: Artikel als Autor: The Role of the Catholic Church in the German Health System
Wissenschaftliche Zeitschrift: Health Economics Management, Year XVIII, Issue 4 (66) 2017, ISNN 1311-9729
Mitgliedschaften
Mitglied der Ärztekammer Niedersachsen
Sondermitglied der Akademie für Medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Doktorand der Medizinischen Klinik B der Universitätsklinik Münster
Mitglied im Virchow-Bund
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie
Mitglied der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin
Mitglied des Hausärzteverbandes Niedersachsen
Mitglied im Malteser Hilfsdienst e.V.
Vorstandsmitglied des Europäischen Forums für Entwicklung e.V.
Mitglied des Bulgarischen Ärzteverbandes (BLS) in Varna
Medizinische Fachangestellte
Ramona Grotelüschen
Seit Anfang 2013 in der Praxis Steinfeld tätig.
Kompetenzen: Labormanagement, Blutentnahmen, kleine Chirurgie, einschl. Verbände, EKG und Lungenfunktionsprüfungen, Impfungen, Injektionen, Anmeldung
Stefanie Haskamp
Seit Anfang 2005 in der Praxis Steinfeld tätig. Kompetenzen: Labormanagement, Blutentnahmen, kleine Chirurgie, einschl. Verbände, EKG und Lungenfunktionsprüfungen, Impfungen, Injektionen, Anmeldung
Vivien Holthaus
Seit 16.03.2024 in der Praxis Steinfeld tätig.
Kompetenzen: Laboruntersuchungen einschl. Blutentnahmen, Lungenfunktionsprüfung, Anmeldung
Nagam Mukdad
Seit 05.08.2024 in der Praxis Steinfeld tätig.
Auszubildende
Petra Laufhütte
Praxisberaterin (nicht vor Ort anwesend)
Medizinische Fachangestellte
Medizinische Fachangestellte
Ramona Grotelüschen
Seit Anfang 2013 in der Praxis Steinfeld tätig.
Kompetenzen: Labormanagement, Blutentnahmen, kleine Chirurgie, einschl. Verbände, EKG und Lungenfunktionsprüfungen, Impfungen, Injektionen, Anmeldung
Stefanie Haskamp
Seit Anfang 2013 in der Praxis Steinfeld tätig.
Kompetenzen: Labormanagement, Blutentnahmen, kleine Chirurgie, einschl. Verbände, EKG und Lungenfunktionsprüfungen, Impfungen, Injektionen, Anmeldung
Vivien Holthaus
Seit 16.03.2024 in der Praxis Steinfeld tätig.
Kompetenzen: Laboruntersuchungen einschl. Blutentnahmen, Lungenfunktionsprüfung, Anmeldung
Auszubildende
Nagam Mukdad
Auszubildende
Seit 05.08.2024 in der Praxis Steinfeld tätig.
Praxisberaterin
Petra Laufhütte
Praxisberaterin (nicht vor Ort anwesend)